Musikschule im Kreis Ahrweiler e. V. I Postfach 11 11 I 53456 Bad Neuenahr-Ahrweiler I Tel.: 02641 - 91 90 549 I E-Mail: info@musikschule-kreis-ahrweiler.de
Wir freuen uns und begrüßen ab sofort Benjamin Wellenbeck in unserem Kollegium!
Er reiste weit. Ausbildungsorte wie Amsterdam/Niederlande, Boston/USA, Unterrichtsorte wie Spanien, Griechenland und Berlin waren seine Stationen. Er ist nicht nur Schlagzeuger, sondern auch Klavierlehrer, Produzent, Arrangeur und Komponist. Seine Unterrichtsphilosophie ist: mit Freude und Spaß kommt künstlerische Kreativität. Mit seiner über 15 jährigen Unterrichtserfahrung bereichert er nun die Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. Wir heißen Benjamin Wellenbeck im Team „Herzlich Willkommen“ , freuen uns einen versierten und engagierten Kollegen gewonnen zu haben und wünschen ihm bei seiner Tätigkeit an der Musikschule, Freude, Spaß und Kreativität.
…dass die Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. auch die Musikalische Früherziehung für Ihr Kindes anbietet?
Wir
haben festgestellt, dass Sie als Eltern untereinander gut vernetzt
sind. Durch Krabbelgruppen, Kindergarten, Vorschule und/oder
freundschaftliche Verbundenheit. Diese Vernetzung möchten wir nutzen
und kommt uns beiden Partnern zugute. Deshalb nutzen Sie unser
Angebot.
Um
einen Kurs stattfinden lassen zu können, benötigen wir Ihr
Engagement. Denn …
ab 6 Paaren sind Sie bei den Musikmäusen mit dabei.Es ist ein Großeltern/Eltern-Kind-Kurs, in dem Babys und Kleinkinder bis 1,5 Jahren spielerisch und musikalisch die Welt entdecken. Er dauert 30 min und kostet pro Monat € 19,00.
weiter zu unseren Rhythm-Kids. Hier ist das Altersspektrum von 1,5 bis 3 Jahre. Gefragt sind wieder 6 Großeltern-/Eltern-Kind-Paare. Dauer 30 min und kostet pro Monat € 19,00.
Nun sind wir bei der Musikalischen Früherziehung. Dieses Konzept gilt für Kinder von 3,5 Jahren bis 5 Jahre. Hier verlängert sich die Unterrichtszeit auf 45 Min. Die Unterrichtsgebühr beträgt monatlich 29,00 €, und auch hier ist die „magische“ Teilnehmerzahl 6.
Der Musikstarter ist die Fortsetzung zur Musikalischen Früherziehung für Vorschulkinder und Kinder ab 5 Jahren. Unterrichtszeit 45 Min. Die Gebühr beträgt monatlich 33,50 €, da bei diesem Kurs den Kindern die Instrumente für den entsprechenden Unterrichtszeitraum kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Alle Kurse finden wöchentlich zu einem festen Termin nach Absprache mit dem Lehrer/Lehrerin statt. Auch eine kostenlose Schnupperstunde kann nach Absprache mit dem Büro vereinbart werden.
Neugierig geworden? Dann informieren Sie sich hier auf unserer Webseite unter Angebote (https://musikschule-kreis-ahrweiler.de/angebote/musikalische-frueherziehung-grundausbildung/). Dort erfahren Sie näheres.
Am Donnerstag, 10.04.2025 spielen Schülerinnen und Schüler (hier Rafael beim Klavierunterricht) von Isabella Chludzinski im Gymnasium Calvarienberg, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Alla Briskman unterrichtet bei uns Gitarre und Mandoline
Wir freuen uns sehr, ab sofort Alla Briskman in unserem Kollegium begrüßen zu dürfen!
Sie bringt eine beeindruckende Expertise mit: So absolvierte sie ein 10-semestriges Studium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine “Peter Tschaikowski” in Kiew. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Studium der Domra (auch als Mandoline bekannt) sowie dem Dirigieren von Zupf- und Volksinstrumentenorchestern. Ergänzend dazu studierte sie Gitarre. Neben ihrer akademischen Ausbildung verfügt sie über langjährige Erfahrung als Domra- und Gitarrenlehrerin an verschiedenen Musikschulen und leitete zudem Ensembles. Auch als Domra-Solistin und Dirigentin von Zupfinstrumentenorchestern konnte sie bereits ihr Können unter Beweis stellen. Darüber hinaus ist sie als Kulturologin tätig, was ihre breite Expertise im kulturellen Bereich unterstreicht. Seit März 2022 lebt Alla Briskman mit ihrer Familie aufgrund der militärischen Intervention in der Ukraine in Deutschland. Sie wird bei uns Gitarre und Mandoline unterrichten. Ihre Unterrichtsorte werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler sein. Wir sind sehr froh, eine so versierte und engagierte Kollegin gewonnen zu haben und wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer Tätigkeit bei uns.
Es spielen Schülerinnen und Schüler von Jana Neuert (ganz re.) und Irmela Nolte (3.v.li.)
Etwas Aufregung liegt in der Luft vor dem Weihnachtsvorspiel der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. im Musiksaal des Peter-Joerres-Gymnasiums. Das gehört einfach dazu. Diesmal waren Schülerinnen und Schüler auf der Quer- und Blockflöte von Jana Neuert und Irmela Nolte zu hören. Die Altersspanne der Mitwirkenden war beachtlich: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und auch ältere Erwachsene waren aktiv beteiligt. Alle Musikerinnen und Musiker auf Quer- und Blockflöte hatten ihre Stücke bestens vorbereitet und präsentierten sie dem interessierten Publikum. Das Programm umfasste viel weihnachtliche Musik, dazu auch aktuelle Songs aus dem Pop-Bereich oder ganz klassische Sonaten von J.S. Bach. Die anwesenden Eltern, Geschwister, Großeltern spendeten verdienten Beifall für die beeindruckenden Leistungen. Ein Abschlussstück wurde von allen gemeinsam musiziert und sorgte für einen lebhaften Abschluss. Eine besondere und persönliche Note verlieh dem Abend die Geste einer Mitwirkenden. Sie hatte für jede der anderen Beteiligten einen Stern gebastelt. Nach dieser schönen Überraschung klang der Abend mit einem kleinen Umtrunk und lauter strahlenden Gesichtern aus.
Das Ensemble XL beim Weihnachtskonzert im Maranatha, Foto: M.Eltzschig, Maranatha
Am zweiten Advent erfüllte eine feierliche Weihnachtsatmosphäre den Festsaal im SeniorenZentrum Maranatha. Anlass war die Einladung zum Mitsingkonzert des Ensemble XL der Musikschule Ahrweiler. Das Musikevent von Irmela Nolte und ihren erwachsenen Musikschülern sorgte bei den Bewohnern für leuchtende Augen und ein unbeschwertes Miteinander.
Pünktlich um 15:30 Uhr eröffneten die Musiker an Quer- und Blockflöten das Konzert mit den traditionellen Adventsliedern „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“. Im Anschluss wurden die Anwesenden zum Mitsingen eingeladen. Bei den bekannten Klassikern „Süßer die Glocken nie klingen“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Lasst uns froh und munter sein“ bewies das singfreudige Publikum Textsicherheit. Sabine Seidel und Heinz Adams brachten dann mit ihren Blockflöten und „Winter Wonderland“ modernen Schwung ins Programm. „Oh du fröhliche“, vorgespielt von Beatrix Frömbgen und Andrea Sieger an ihren Querflöten, sorgte für festliche Weihnachtsstimmung.
Das Konzert hatte nicht nur musikalisch einiges zu bieten, sondern überraschte zwischendurch auch mit heiteren und besinnlichen Beiträgen. So trug Ulrike Hahne das Gedicht „Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen“ von Anna Ritter vor. Auch „Knecht Ruprecht“ (vorgetragen von Frank Plessen-Kiefer), ein Werk von Theodor Storm, fand im weihnachtlichen Ambiente des Nachmittags einen würdigen Rahmen und ließ so manchen Zuhörer in Erinnerungen schwelgen. Neben weiteren Liedern zum Mitsingen, wurden auch klassische Melodien vorgebracht. Vivaldis „Der Winter“ und die „Weihnachtspastorale“, gespielt vom Blockflötenquartett, berührten die Herzen der Zuhörer.
Das Mitsingkonzert war ein voller Erfolg – nicht nur für die Senioren, sondern auch für die Musikschüler, die ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren und die Bewohner in dieser festlichen Zeit erfreuen konnten. So ging das Konzert mit einem beschwingten Gefühl zu Ende und das Publikum verließ den Saal mit einem Lächeln auf den Lippen und der Melodie weihnachtlicher Lieder im Herzen.
Bildungspaket für Kinder und Jugendliche = Bildung und Teilhabe
Was ist das?
Für Eltern, die vom Staat/Amt Geld bekommen, ist es oft nicht leicht, die Gebühren eines Musikunterrichts zu finanzieren. Hier können die Bildungs- und Teilhabeleistungen der Kreisverwaltung Ahrweiler unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/bildung-und-teilhabe/
Wie funktioniert das mit dem Verein? 1. Sie werden Mitglied im Verein.
2. Sie füllen die Bestätigung der Musikschule über die Mitgliedschaft im Verein aus (s. Kreis Ahrweiler, Bildung und Teilhabe) und bekommen den “Kostenzuschuss gesellschaftliche Teilhabe” von der Kreisverwaltung.
3. Die Musikschule reduziert für den betreffenden Zeitraum Ihre Unterrichtsgebühr.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten: Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne telefonisch am Dienstag & Donnerstag von 9 – 13 Uhr unter der Nummer 02641 9190549 oder per Mail: info@musikschule-kreis-ahrweiler.de