Etwas Aufregung liegt in der Luft vor dem Weihnachtsvorspiel der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. im Musiksaal des Peter-Joerres-Gymnasiums. Das gehört einfach dazu. Diesmal waren Schülerinnen und Schüler auf der Quer- und Blockflöte von Jana Neuert und Irmela Nolte zu hören. Die Altersspanne der Mitwirkenden war beachtlich: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und auch ältere Erwachsene waren aktiv beteiligt. Alle Musikerinnen und Musiker auf Quer- und Blockflöte hatten ihre Stücke bestens vorbereitet und präsentierten sie dem interessierten Publikum. Das Programm umfasste viel weihnachtliche Musik, dazu auch aktuelle Songs aus dem Pop-Bereich oder ganz klassische Sonaten von J.S. Bach. Die anwesenden Eltern, Geschwister, Großeltern spendeten verdienten Beifall für die beeindruckenden Leistungen. Ein Abschlussstück wurde von allen gemeinsam musiziert und sorgte für einen lebhaften Abschluss. Eine besondere und persönliche Note verlieh dem Abend die Geste einer Mitwirkenden. Sie hatte für jede der anderen Beteiligten einen Stern gebastelt. Nach dieser schönen Überraschung klang der Abend mit einem kleinen Umtrunk und lauter strahlenden Gesichtern aus.
Weihnachtliches Mitsingkonzert im Maranatha
Am zweiten Advent erfüllte eine feierliche Weihnachtsatmosphäre den Festsaal im SeniorenZentrum Maranatha. Anlass war die Einladung zum Mitsingkonzert des Ensemble XL der Musikschule Ahrweiler. Das Musikevent von Irmela Nolte und ihren erwachsenen Musikschülern sorgte bei den Bewohnern für leuchtende Augen und ein unbeschwertes Miteinander.
Pünktlich um 15:30 Uhr eröffneten die Musiker an Quer- und Blockflöten das Konzert mit den traditionellen Adventsliedern „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“. Im Anschluss wurden die Anwesenden zum Mitsingen eingeladen. Bei den bekannten Klassikern „Süßer die Glocken nie klingen“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Lasst uns froh und munter sein“ bewies das singfreudige Publikum Textsicherheit. Sabine Seidel und Heinz Adams brachten dann mit ihren Blockflöten und „Winter Wonderland“ modernen Schwung ins Programm. „Oh du fröhliche“, vorgespielt von Beatrix Frömbgen und Andrea Sieger an ihren Querflöten, sorgte für festliche Weihnachtsstimmung.
Das Konzert hatte nicht nur musikalisch einiges zu bieten, sondern überraschte zwischendurch auch mit heiteren und besinnlichen Beiträgen. So trug Ulrike Hahne das Gedicht „Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen“ von Anna Ritter vor. Auch „Knecht Ruprecht“ (vorgetragen von Frank Plessen-Kiefer), ein Werk von Theodor Storm, fand im weihnachtlichen Ambiente des Nachmittags einen würdigen Rahmen und ließ so manchen Zuhörer in Erinnerungen schwelgen. Neben weiteren Liedern zum Mitsingen, wurden auch klassische Melodien vorgebracht. Vivaldis „Der Winter“ und die „Weihnachtspastorale“, gespielt vom Blockflötenquartett, berührten die Herzen der Zuhörer.
Das Mitsingkonzert war ein voller Erfolg – nicht nur für die Senioren, sondern auch für die Musikschüler, die ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren und die Bewohner in dieser festlichen Zeit erfreuen konnten. So ging das Konzert mit einem beschwingten Gefühl zu Ende und das Publikum verließ den Saal mit einem Lächeln auf den Lippen und der Melodie weihnachtlicher Lieder im Herzen.
Text: M.Eltzschig, Maranatha
Info: Bildung und Teilhabe
Bildungspaket für Kinder und Jugendliche = Bildung und Teilhabe
Was ist das?
Für Eltern, die vom Staat/Amt Geld bekommen, ist es oft nicht leicht, die Gebühren eines Musikunterrichts zu finanzieren. Hier können die Bildungs- und Teilhabeleistungen der Kreisverwaltung Ahrweiler unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/bildung-und-teilhabe/
Wie funktioniert das mit dem Verein?
1. Sie werden Mitglied im Verein.
2. Sie füllen die Bestätigung der Musikschule über die Mitgliedschaft im Verein aus (s. Kreis Ahrweiler, Bildung und Teilhabe) und bekommen den “Kostenzuschuss gesellschaftliche Teilhabe” von der Kreisverwaltung.
3. Die Musikschule reduziert für den betreffenden Zeitraum Ihre Unterrichtsgebühr.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten: Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne telefonisch am Dienstag & Donnerstag von 9 – 13 Uhr unter der Nummer 02641 9190549 oder per Mail: info@musikschule-kreis-ahrweiler.de
Das Team unserer Musikschule hat Verstärkung bekommen
Jana Neuert unterstützt unsere Blasinstrumenten-Gruppe schon seit längerem und bereichert die Fachrichtung Quer- und Blockflöte.
Maik Leibinger ist seit Anfang Oktober mit dabei und lehrt Schlagzeug, sowie Anfänger/innen Klavier.
Zum anderen teilen wir mit, dass Herr Bruchmann-Reiszig, Lehrer für Schlagzeug, die Musikschule Ende September verlassen hat. Somit heißen wir Jana Neuert und Maik Leibinger „Herzlich Willkommen im Team“! Wir freuen uns, beide an Bord zu haben und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zeit bei uns.
Beweglicher Ferientag am Freitag, 04. Oktober 2024
Wir möchten darüber informieren, dass am Freitag, 4. Oktober 2024 an den meisten Schulen im Kreis ein beweglicher Ferientag stattfindet und sie geschlossen sind.
Aus diesem Grund können wir an diesem Tag leider keinen Musikunterricht anbieten.
Wir bitten um Verständnis und wünschen einen schönen freien Tag!
Herzliche Grüße,
das Musikschul-Team
Klavierklasse in der Kaiserhalle Burgbrohl 12.09.2024
Im kunstvollen Kuppelbau der Kaiserhalle in Burgbrohl gaben vor kurzem die Schülerinnen und
Schüler der Klavierklasse von Mechthild Kohl vor zahlreich erschienenem Publikum ihr diesjähriges
Konzert. Mit ihrem frischen, schwungvollen Spiel von Klassik bis Pop und Filmmusik begeisterten die
sehr motivierten Musikerinnen und Musiker aus dem Ahr- und Brohltal im Alter von 6 Jahren bis
hinein ins Erwachsenenalter. Neben den Vortragenden, für manche war es der erste Auftritt, und
Arian Beck, der seine eigenen Kompositionen zum selbst produzierten Film vortrug, traten zwei
ehemalige Schüler, Jens Hasenberg hier auf der Trompete und Henrik Hasenberg, Student der
Kirchenmusik und Chorleitung im Masterstudium in Köln und Düsseldorf, auf. Sie bereicherten das
Programm ebenso wie Franz Kiefer musikalisch kunstvoll auf der Zither und Schauspieler Peter
Nüesch mit auf die Schülervorträge gekonnt eingelassenes Kabarett. So bot sich allen Zuhörenden ein
abwechslungsreiches, schwungvoll buntes Programm mit einem sehr breiten Spektrum von den
Anfängen des Lernens bis hin zur Ausübung der Musik als Hobby und professionelle Ausübung der
Kunst im Beruf in Schauspiel und Musik.
Musikalisches Kaleidoskop im SeniorenZentrum Maranatha
Am 8. September war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. im SeniorenZentrum Maranatha zu Gast. Die erwachsenen Musikschüler/-innen zeigten unter der Leitung von Irmela Nolte ihr Können. Heinz Adams spielte die Blockflöte und moderierte gekonnt durch das heitere Programm an diesem Nachmittag. Direkt zu Beginn erhielt eine Bewohnerin zu ihrem 90. Ehrentag ein Geburtstagsständchen. Gespielt vom Ensemble XL und gesungen von ihren Mitbewohner/-innen rührte es sie zu ein paar Freudentränen. Der gut gefüllte Festsaal freute sich über klassische Stücke wie „Bourrée“ von Johann Sebastian Bach, gespielt von Andrea Sieger und Beatrix Frömbgen an den Querflöten. „Die Gedanken sind frei“ oder „Sah ein Knab‘ ein Röslein steh’n“ motivierten die Bewohnerinnen und Bewohner zum kräftigen Mitsingen. Dem Publikum auch bekannt war das von Ulrike Hahne mit Blockflöte gespielte Stück „My Way“ von Jacques Revaux und Claude François. Durch Frank Sinatra wurde der Hit 1968 weltbekannt und erinnerte das Publikum an ihre Jugendtage. Zudem spielte das Ensemble die „Habanera“ aus der Oper „Carmen“ von George Bizet, welche sich zum Abschluss noch einmal einstimmig als Zugabe gewünscht wurde. Für die Adventszeit ist mit einem weihnachtlichen Mitsingkonzert der nächste Termin mit dem Ensemble XL geplant, welcher bereits mit Vorfreude erwartet wird.
Text: M.Eltzschig, Maranatha
Musik in der Villa Romatica in Niederzissen
Das Ensemble XL, bestehend aus erwachsenen Schülern der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. unter der Leitung von Irmela Nolte, sorgte für einen unterhaltsamen Nachmittag in der Villa Romantica. In dem Niederzissener Seniorenzentrum präsentierten sie ein buntes Potpourri mit dem Titel „Musikalisches Kaleidoskop“.
Dabei kamen nicht nur bekannte klassische Werke und Volkslieder zum Mitsingen bei dem Publikum gut an, sondern auch die moderneren Stücke. Die Ausgestaltung des Programms mit vielen interessanten Einleitungen und der Abwechslung von Solobeiträgen und Ensemble-Stücken sorgte für einen sehr kurzweiligen Nachmittag, so dass sich alle Senioren schon darauf freuen, das Ensemble XL bald wieder einmal hören zu dürfen.
Text: Nadja Schwank, Villa Romantica
Klaviervorspiel in der Kaiserhalle Burgbrohl
Unsere Kavierlehrerin Mechthild Kohl lädt für Donnerstag, den 12. September 2024, um 18.00 Uhr in die Kaiserhalle in Burgbrohl ein. Schülerinnen und Schüler, sowohl aus dem Ahr- wie aus dem Brohltal, präsentieren dort ein vielfältiges Programm. Man darf gespannt sein!