Sonntagskonzert des Ensemble XL im Maranatha

Das Ensemble XL, Foto: Annika Steeb

Das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. war wieder zu Gast im SeniorenZentrum Maranatha und sorgte dort für ein fröhliches Mitsingkonzert. Unter Leitung von Irmela Nolte spielten die erwachsenen Musikschülerinnen und -schüler mit Querflöten, Blockflöten von Sopran- bis Baßblockflöte und Klavier eine bunte Mischung aus bekannten Stücken.

Von klassisch mit dem „Trumpet Voluntary“ bis hin zu beliebten Melodien wie „When the Saints go marching in“, „Moon River“ oder Volksliedern – schnell stimmten die Seniorinnen und Senioren mit ein, klatschten, summten oder sangen begeistert mit. Sogar beim „Hallelujah“ von Leonard Cohen erklang der vollbesetzte Saal.

Nach einer abwechslungsreichen Stunde bedankte sich Heimbeiratsvorsitzende Gabriele Kroeber im Namen des Publikums herzlich beim Ensemble XL für das gelungene Konzert.

Konzert des Ensemble XL in der Villa Romantica

Das Ensemble XL, Foto: Villa Romantica

Zum wiederholten Mal war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. mit einem Mitsingkonzert zu Gast im Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen. Unter Leitung von Irmela Nolte gestalteten die erwachsenen Musikschüler den Seniorinnen und Senioren eine unterhaltsame Stunde. Das Ensemble startete mit dem bekannten Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke. Es folgten weitere Evergreens, Ohrwürmer und auch Volkslieder, wo die Seniorinnen und Senioren kräftig mitgesungen haben. Manche Lieder wurden im Duo oder Trio vorgetragen oder am Klavier begleitet. Der unterschiedliche Einsatz der verschiedenen Flöten wie Querflöten, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten, sorgte dabei für einen abwechslungsreichen Klang. Nach einer guten Stunde und zwei Zugaben endete das Mitsingkonzert mit froh gestimmten Zuhörern. Detlef Wittke, Betreuungskraft in der Villa Romantica, dankte den Musikern für die gelungene Darbietung.


Musikalische Früherziehung in der Grundschule Ahrbrück

Elisabeth Lohmaier präsentiert mit Simeon, Benjamin, Nila, Leonie und Nico vier Musikstücke: Stabspiel, Rhythmusinstrumente, Bodypercussion und aktives Hören mit Tanz. Die Kinder haben mit viel Spaß und Freude in nur einem Jahr viel gelernt!

Sommerkonzert: Begeistertes Publikum feierte über 70 Musikschülerinnen und – schüler

Am letzten Sonntag musizierten die Musikschülerinnen und Musikschüler unserer Musikschule im voll besetzten Theatersaal des Augustinum in Bad Neuenahr. Viele Ensembles, von den Junior-Streichern bis zu erwachsenen Musikschülerinnen und -schülern zeigten ihr Können in einem ansprechenden Programm, das von Tom Frömbgen mit kurzen Infos zu den Werken moderiert wurde.

Die jungen Streicher (Leitung V. Nyikes) präsentierten das Largo der Dvorak-Sinfonie „Aus der neuen Welt“ und 3 weitere Lieder, wobei sogar das Zwitschern eines Kanarienvogels zu hören war! Das Ensemble XL (Leitung I. Nolte) bestehend aus erwachsenen Schülerinnen und Schülern musizierten einen fröhlichen Frühling von Vivaldi und einfühlsam das Hallelujah von L. Cohen. Das Klarinettenensemble (Leitung H. Wallbaum) stellte ein moderne Bearbeitung der Galway Pipers gekonnt vor, gefolgt vom Saxofonquintett, das eindrucksvoll die Welt von „Game of Thrones“ auf die Bühne brachte und einem Klarinettentrio, das eine melancholische Hirtenmelodie sowie ein spritziges Haydn – Allegro auf die Bühne zauberte. Das Saxofonduo Clara Ziegler und Ole Handermann brachten schwungvoll die Titelmelodie aus Flashdance zu Gehör und die Solisten in diesem musikalischen Reigen Emma Zimmermann (Blockflöte) mit einer Melodie von D. Hellbach und Annemarie Dickmann (Violine) mit einem Satz aus dem Vivaldi a-moll Konzert, begleitet von H. Hau – Strehle am Klavier, überzeugten mit ihren Leistungen.

Den Abschluss dieses kurzweiligen Konzertes bildete das große Orchester der Musikschule (Leitung V. Nyikes). Mit Melodien aus Willy Wonka and the Chocolate Factory, Pie Jesu von A.L. Webber sowie An der schönen blauen Donau von J. Strauss begeisterten sie das Publikum. Ein besonderer Genuss war die Cavatina aus The Deer Hunter welche die Solisten Justus Beuermann mit seinem Lehrer Zsolt Farkas an der Gitarre sehr einfühlsam musizierten. Als Zugabe wurde das Hallelujah von Cohen gegeben, bei dem auch die jungen Streicher ins Orchester integriert wurden, so dass am Ende über 50 Akteure auf der Bühne standen. Ein toller Abschluss für ein gelungenes Konzert, was man deutlich am begeisterten Beifall des Publikums hören konnte.


Das Sommerkonzert 2025 im Augustinum

Kompetent und unterhaltsam präsentiert Moderator Tom Frömbgen das abwechslungsreiche Programm.
Ob als Solist, im Duo oder in größeren Ensembles mit Streichern, Klarinetten, Quer- und Blockflöten und Saxophonen – Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen sind voller Begeisterung am Start.
Das Orchester der Musikschule, mit viel Schwung geleitet von Viktoria Nyikes.

Herzlich Willkommen: Benjamin Wellenbeck


Wir freuen uns und begrüßen ab sofort Benjamin Wellenbeck in unserem Kollegium!

Er reiste weit. Ausbildungsorte wie Amsterdam/Niederlande, Boston/USA, Unterrichtsorte wie Spanien, Griechenland und Berlin waren seine Stationen. Er ist nicht nur Schlagzeuger, sondern auch Klavierlehrer, Produzent, Arrangeur und Komponist. Seine Unterrichtsphilosophie ist: mit Freude und Spaß kommt künstlerische Kreativität. Mit seiner über 15 jährigen Unterrichtserfahrung bereichert er nun die Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. Wir heißen Benjamin Wellenbeck im Team „Herzlich Willkommen“ , freuen uns einen versierten und engagierten Kollegen gewonnen zu haben und wünschen ihm bei seiner Tätigkeit an der Musikschule, Freude, Spaß und Kreativität.

Wussen Sie schon…

…dass die Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. auch die Musikalische Früherziehung für Ihr Kindes anbietet?

Wir haben festgestellt, dass Sie als Eltern untereinander gut vernetzt sind. Durch Krabbelgruppen, Kindergarten, Vorschule und/oder freundschaftliche Verbundenheit. Diese Vernetzung möchten wir nutzen und kommt uns beiden Partnern zugute. Deshalb nutzen Sie unser Angebot.

Um einen Kurs stattfinden lassen zu können, benötigen wir Ihr Engagement. Denn …

  • ab 6 Paaren sind Sie bei den Musikmäusen mit dabei.Es ist ein Großeltern/Eltern-Kind-Kurs, in dem Babys und Kleinkinder bis 1,5 Jahren spielerisch und musikalisch die Welt entdecken. Er dauert 30 min und kostet pro Monat € 19,00.
  • weiter zu unseren Rhythm-Kids. Hier ist das Altersspektrum von 1,5 bis 3 Jahre. Gefragt sind wieder 6 Großeltern-/Eltern-Kind-Paare. Dauer 30 min und kostet pro Monat € 19,00.
  • Nun sind wir bei der Musikalischen Früherziehung. Dieses Konzept gilt für Kinder von 3,5 Jahren bis 5 Jahre. Hier verlängert sich die Unterrichtszeit auf 45 Min. Die Unterrichtsgebühr beträgt monatlich 29,00 €, und auch hier ist die „magische“ Teilnehmerzahl 6.
  • Der Musikstarter ist die Fortsetzung zur Musikalischen Früherziehung für Vorschulkinder und Kinder ab 5 Jahren. Unterrichtszeit 45 Min. Die Gebühr beträgt monatlich 33,50 €, da bei diesem Kurs den Kindern die Instrumente für den entsprechenden Unterrichtszeitraum kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Alle Kurse finden wöchentlich zu einem festen Termin nach Absprache mit dem Lehrer/Lehrerin statt. Auch eine kostenlose Schnupperstunde kann nach Absprache mit dem Büro vereinbart werden.

Neugierig geworden? Dann informieren Sie sich hier auf unserer Webseite unter Angebote (https://musikschule-kreis-ahrweiler.de/angebote/musikalische-frueherziehung-grundausbildung/). Dort erfahren Sie näheres.